Wir, meine Eltern und ich, haben vom 15.7-18.7.2016 einen Kurzurlaub in Döllach / Kärnten unternommen, da mein Papa an der Großglockner Bike Challenge teilgenommen hat. Ich habe natürlich das ganze Wochenende mit meiner Kamera dokumentiert.
Wir kommen aus dem Burgenland und sind nach einer vierstündigen Fahrt im Hotel Schlosswirt in Döllach angekommen.
http://www.schlosswirt.net/de/

Wir waren direkt von der Umgebung begeistert und wollten am Nachmittag ein bisschen die Umgebung erkunden. Mein Papa fuhr mit dem Rad nach Heiligenblut, wo das Rennen am nächsten Tag stattgefunden hat, um seine Startnummer abzuholen. Wir fuhren mit dem Auto hinterher und haben am Weg noch ein paar Fotos von dem atemberaubenden Ausblick gemacht.
Kurz darauf beschlossen wir noch nach Winklern zu fahren und uns dort den bekannten Tauernwurm und das Kristallmuseum anzusehen.



Nächster Tag: Tag der Bike Challenge!
Mein Papa machte sich schon um 6:00 Uhr fertig für das Radrennen und fuhr anschließend zum Start nach Heiligenblut. Wir taten kurz darauf das gleiche, nur mit dem Auto, denn unser Shuttlebus ging um 7:15 Uhr.
Angekommen am Großglockner waren wir sehr erstaunt denn dort oben hatte es -1 Grad und es lag Schnee!
Meine Mama und ich warteten einige Zeit in dem Restaurant am Großglockner und kurz bevor mein Papa oben angekommen war, gingen wir wieder hinaus um ihn anzufeuern und Bilder zu machen.

Nächster Tag: Ausflug zum Weißensee!
Nach dem Frühstück machten wir uns nach Empfehlung des Hotels auf den Weg zum Weißensee. Dort angekommen beschlossen wir die kleine Runde (ca. 6km) um den See zu gehen. Es war wirklich ein schöner Ausflug und wenn du einmal in der Umgebung dort bist, ist es echt ein empfehlenswertes Ausflugsziel.
Letzter Tag: Tag der Abfahrt 🙁
Ich und meine Eltern frühstückten noch in Ruhe, packten danach die Koffer und machten uns wieder auf den Weg nach Hause. Es war wirklich ein sehr schöner Kurzurlaub und die etwas längere Fahrt hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Schöner Beitrag Melanie ! Weiter so.
Gut geschrieben, kleine Schwester 😉
Bin gespannt auf die nächsten Beiträge.