Mein ROSE Xeon Team CGF Rennrad ist jetzt 25000 km jung und bekommt wieder ein relativ großes Service verpasst. Nach der letzten Ausfahrt ( Mein erster 200er ) habe ich am nächsten Tag einen Luftverlust im hinteren Reifen entdeckt. Da ich alle Teile für das geplante Service schon liegen habe, verbinde ich den Reifenwechsel gleich mit dem Service.
Das Service beinhaltet diese Teile:

- Tretlager (Ultegra SM-BB72-41) 24.607,8km
- Großer Zahnkranz (Ultegra FC-6800 HG-EV 50T) 24.607,8km
- Kette (Ultegra CN-HG701-11) 12.818,9km
- Zahnkranzpaket (Ultegra CS-6800 HG-EV 11s / 11-28) 12.818,9km
- Hinterer Schlauch (Continental 700×18-25 Light) 12.818,9km
- Hinterer Reifen (Continental Grand Prix 4000s II) 12.818,9km
- Hinterer Bremsbelag (Ultegra R55C4) 16.984,8km
Der Ausbau des alten Tretlagers und Einbau des neuen Tretlagers erfolgt mit einem speziellen Werkzeug von Shimano.


Beim Zerlegen fange ich mit der Kette an, anschließend die Kurbel und dann das hintere Rad. Der hintere Umwerfer wird bei dieser Gelegenheit auch gleich gereinigt und kontrolliert.
Beim Zusammenbau gehe ich in folgender Reihenfolge vor:
1. Tretlager (Ultegra SM-BB72-41)





2. Großen Zahnkranz (Ultegra FC-6800 HG-EV 50T) tauschen.
3. Hinterer Schlauch (Continental 700×18-25 Light) und hinterer Reifen (Continental Grand Prix 4000s II)
(4. Hinterer Bremsbelag (Ultegra R55C4)) wurde nicht gewechselt, da noch in einem guten Zustand.
5. Zahnkranzpaket (Ultegra CS-6800 HG-EV 11s / 11-28)

6. Kette (Ultegra CN-HG701-11) : Diese wird gereinigt und nach der Montage mit Dryfluid geschmiert.
Nachdem alles wieder an seinem Platz und fest verschraubt ist, wird das Rad auf meine Wahoo Snap Rolle montiert, und bei einer kleinen Runde Zwift auf Herz und Nieren getestet.
Jetzt steht nichts mehr im Weg für eine neue Ausfahrt. Vielleicht sogar ein 300er ?
Anleitungen zu jeder Shimano Komponente findet ihr unter diesem Link: http://si.shimano.com